Unter dem Leitmotiv Qualität, Fortschritt, Service wagte Gustav Kessler sen. 1905 den Schritt in die Selbstständigkeit mit der Gründung der Firma Kessler & Comp. Nährmittelwerke. Diese ist heute besser bekannt unter dem Namen KESSKO.
Sachkunde und Marktkenntnis sowie der eiserne Wille, Qualität und Fortschritt in den Dienst seiner Kunden zu stellen, sind die guten Geister an der Wiege des von Gustav Kessler gegründeten Unternehmens. Aus kleinsten Anfängen und aufgrund seines intensiven persönlichen Engagements, wächst sein Werk bis heute - auch über Generationen hinweg.
Der Gründer ist Kaufmann, Meister und Vertreter zugleich. Er setzt mühsam Erreichtes nicht leichtfertig aufs Spiel. Die pflegliche Behandlung seiner Kunden liegt ihm deshalb verständlicherweise besonders am Herzen. Gustav Kessler erwirbt sich bald einen Namen, mehr noch: Vertrauen - damals wie heute unabdingbare Voraussetzung für eine solide Partnerschaft.
Der Firmengründer Gustav Kessler sen.
Gründung der Firma Kessler & Comp. Nährmittelwerke durch Gustav Kessler sen. in Hilden
Das Produktportfolio besteht aus Backpulver, Marzipan, Nuss-Nugat-Massen, Fettglasuren und Sahneständen.
Verlegung der Firma nach Bonn-Beuel, dem heutigen Stammhaus
Start der eigenen Logistik zum Kunden durch professionelle KESSKO Verkaufsberater
Erweiterung des Firmengeländes und der Produktionsanlagen
Die zweite Familiengeneration (Gustav Kessler jun.) tritt in das Management ein.
Erste Produktion von Kuvertüren, Schokoladen- und Kakaomassen, Kakaobutter und Kakaopulver
Verdoppelung der Lagerfläche und weitere Investitionen in die automatischen Produktionsanlagen
Die dritte Generation verstärkt das Management um Gustav Kessler jun.: Seine beiden Söhne Wolfgang und Helmut Kessler.
Neubau des Warenlagers sowie Erweiterung der Rohmassen- und Präparateproduktion
Erweiterung der Kuvertüre- und Backmittelproduktion, Neubau der Sozialräume
Bau des neuen Verwaltungsgebäudes mit einer Gesamtfläche von 2.100 qm, davon 700 qm für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Von insgesamt 15.000 qm Grundstück sind nun rund 10.000 qm zwei- bis vierstöckig bebaut.
Zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens wird das Straßenschild Gustav-Kessler-Straße von den Brüdern Wolfgang und Helmut Kessler eingeweiht. Der Zusatz "Gründer der Firma Kessko 1905, Förderer von Beueler Wirtschaft, Sport und Brauchtum" zeichnet die Firma für ihr soziales Engagement aus.
110-jähriges Firmenjubiläum
Die vierte Generation tritt aktiv in das Unternehmen ein.
Frau Ulrike Kessler wird zur Vorsitzenden des Beirates gewählt. Sie ist eine von drei Töchtern des verstorbenen Wolfgang Kessler (1934 - †2014)
Herr Helmut Kessler feiert seinen 80. Geburtstag.
Lehmann Fünfwalzwerke mit Treibriemenantrieb in der Nugatabteilung Anfang der 1930er Jahre
Erste Nachkriegs-Fachausstellung in Köln 1949
Mercedes Benz 328 mit Neumann-Koffer, 6-Zylinder,
110 PS, 5.000 kg Nutzlast (1961)
Das firmeneigene Straßenschild (2005)
Auch in Zukunft folgt man der Ursprungsidee des Firmengründers Gustav Kessler: Entwicklung marktorientierter Problemlösungen. Dabei ist unser Handeln geprägt von dem Leitsatz:
Man wirkt nicht durch das, was man meint, möchte oder beabsichtigt.
Man wirkt durch das, was man wirklich kann, tut und ist.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Um den hohen Qualitätsstandard zu halten und unsere Kunden zufrieden zu stellen, arbeiten knapp 200 motivierte Menschen tagtäglich an dem Erfolg des Traditionsunternehmens KESSKO.
Klaus Nannt (Geschäftsführung) und
Ulrike Kessler (Vorsitzende des Beirats)