Das lernst du in deiner Ausbildung:
• Warenannahme: sachgerechte Annahme und Kontrolle von Waren und Gütern, Rohstoffen, Verpackungsmaterialien, Paketen bis hin zu Big Bags. Maßnahmen zur Qualitätssicherung
• Lagerung: fachgerechte Einlagerung der Waren und Pflege des Lagerbestandes in IT-Systemen. Organisation des Warenflusses in Regalen und Hochregalen, zeitgerechte Verlagerung
• Güterversand: termingerechte Zusammenstellung von Klein- und Großaufträgen, Verpackung und Versendung über verschiedene Transportwege und Speditionsformen
• Maschinen und IT: Warenwirtschaftssystem, Etikettendrucker, Gabelstapler und Co.
• Kommunikation: im Team mit Kollegen, anderen Azubis und Chefs, den Lieferanten oder Kunden
Das solltest du mitbringen:
• Maschinen und Elektronik sollten dir keine Schweißperlen auf die Stirn treiben. Gabelstapler, Computer oder die darauf installierten Systeme gehören zum Alltag.
• Du kannst gut organisieren und arbeitest immer sehr sorgfältig? Perfekt, denn Fachkräfte für Lagerlogistik müssen den Überblick gestalten und behalten.
• Lange Zahlenreihen oder Berechnungen schrecken dich nicht? Mit Mathe oder Informatik aus der Schule kommst du hier weiter. Neben Deutsch auch noch etwas Englisch? – Schadet nicht.
Du bist interessiert an einem spannenden Beruf mit Zukunft? Dann freuen wir uns darauf dich kennenzulernen!
Wir bieten dir ein gut eingespieltes Team und die Sicherheit und Vorteile eines Familienunternehmens.
Deine Bewerbung bei KESSKO
Betreff: Bewerbung Industriemechaniker
E-Mail: personal@kessko.de
Deine Fragen an Ansgar Pittelkow
Telefon: +49 0228 400 00-231
Ansgar Pittelkow
Personalleiter
Telefon: +49 228 400 00-231
E-Mail: personal@kessko.de